6. Dezember 2010

Weihnacht in Mainfranken

Weihnachtliche Reise durch Unterfranken auf DVD




Kultur und Natur in Franken in Bild und Ton festzuhalten, wie keine andere Produktion entspricht die DVD „Bring, Herr, dein Licht in unsre Zeit - Eine weihnachtliche Reise durch Unterfranken“ diesem Anspruch. Die Texte des vor einigen Jahren verstorbenen Würzburger Autors Karl Hochmuth hat Johannes Martin mit der Kamera nachgezeichnet.

Die Advents- und Weihnachtszeit des Jahres 1998, in der die meisten Filmsequenzen aufgenommen wurden, war geprägt von hochwinterlichen Tagen zu Beginn des Dezembers, einer milden Wetterlage an Weihnachten, die nur einmal von einem kurzen winterlichen Intermezzo unterbrochen wurde, und dem wärmsten Dreikönigstag des vergangenen Jahrhunderts. In all diesen Witterungsphasen waren wir glücklicherweise fast immer mit der Filmkamera richtigen Ort und konnten wahrlich außergewöhnlichen Wetterphänomene im Bild einfangen.

Gerade in Unterfranken zeugen zahlreiche Altarbilder, Deckenfresken, Relief-Figuren und Bildstöcke vom weihnachtlichen Geschehen in Behlehem. Im Zentrum der christlichen Botschaftt steht das Licht, das in die Welt gekommen ist., und das in Wort, Bild und Musik durch diesen Film auch uns berühren möchte.

Die einzelnen Stationen unserer Reise:


Volkersberg/Rhön - Hochwinter - Lächelnde Madonna in Lauter - Lohr - Oberndorf im Spessart - Miltenberg - Amorbach - Neunkirchen - Mondfeld - Würzburg - Sommerhausen - Gaukönigshofen - Schwanberg - Dettelbach - Vogelsburg - Münsterschwarzach - Sonnenuntergang - Müdesheim - Schwebenried - Obertheres - Haßfurt - Unterhohenried - Eyershausen - Kreuzberg/Rhön

Wir haben die Video-Produktion aus dem Jahre 1999 nochmals überarbeitet und neu auf DVD herausgebracht. Einen Ausschnitt daraus können Sie hier sehen.




Die DVD ist zum Preis von Euro 14,90 zzgl. Versandkosten bei Conventus Musicus erhältlich.

6. November 2010

Paul Damjakob spielt seinen Pontifikalmarsch an der Würzburger Domorgel

Mehr als vier Jahrzehnte wirkte Paul Damjakob als Domorganist am Würzburger St. Kilians-Dom. Zahlreiche Schallplatten und CDs dokumentieren seine Gabe des Improvisierens. Doch lange gab es nur für wenige Auserwählte die Möglichkeit, ihm bei seinem kunstvollen Orgelspiel auch zusehen zu können. Im Jahr 1998 entstand ein Film, der Paul Damjakob an den beiden Klais-Orgeln des Würzburger Domes zeigt. Dieser Film ist inzwischen auf DVD erhältlich. Hier spielt er seinen Pontifikalmarsch zum Einzug der österlichen Pontifikalvesper.



Weitere Informationen gibt es hier!

5. Oktober 2010

Richard Seuss am Peterlesstein

Der Magnetberg des Frankenwaldes

Der Peterlesstein ist der Magnetberg des Frankenwaldes. Und auch sonst hat der nicht gerade hohe Berg einiges zu bieten. Richard Seuß steigt dem Magnetberg auf das Haupt und erläutert die Besonderheiten von Gestein und Flora. Die kurze Filmausschnitt ist der DVD "Der Frankenwald - Impressionen einer Landschaft" entnommen. Informationen gibt es hier.

24. September 2010

Richard Seuß, Heitere Geschichten aus dem Frankenwald

Präsentation der neuen CD



Am 22. September 2010 präsentierte Richard Seuß zusammen mit dem Produzenten Johannes Martin vor ca. 25 geladenen Gästen seine erste CD mit dem Titel: "Arschlings, Herr Schulrood, ärschling! Die Veranstaltung fand in der stimmungsvollen Wanderereinkehr Buckenreuth statt.



Mundartdichter Richard Seuss (Vordergund) und Sonja Keil, die Chefin der Buckenreuther Literaten.


Wer den Richard Seuß nicht kennt, der kennt den Frankenwald nicht. Als Wanderführer, Heimatforscher und Literat ist der „halbe freie Franke“, wie er sich seit der Zeit nach seinem Berufsleben selber nennt, überall dort zu finden, wo es um seine Heimat geht. Eine ganz besondere Vorliebe hat er zur Sprache des Dialekts, schreibt Hartmut Fischer in seiner Bericherstattung.



Sonja Keil und Richard Seuss


Sonja Keil, ausgezeichnet mit dem Frankenwürfel und Chefin der Buckenreuther Literaten, durfte als Einzige vor der Vorstellung in die CD hineinhören. Um aff na Richard sei Werk ze sprechn ze kumma. Möcht ich behauptn, dass ve denna 12 erlebtn und erdochtn Gschichtn fer jeden wengstns aana derbei is, wu er selber drejber schmunzeln ko. Wu ejhm a Dialektbegriff zenn Rätsln aufgibt und wu er sejch soggd: Jawohll, su worsch, su koss gewejsn saa, su is, su koss geh!, sagte Sonja Keil bei der Vorstellung. 

Den ganzen Bericht finden Sie hier!


Die CD ist zum Preis von Euro 14,90 zzgl. Versandkosten von 2,00 Euro bei Conventus Musicus erhältlich. 

Weitere Informationen samt einem kleinen Film von den Tonaufnahmen!

8. September 2010

Karl Richter - Zeitdokumente

Karl Richter in München - Zeitdokumente 1951 1957 (Preview)

Anlässlich der bevorstehenden Gedenktage Karl Richters (30. Todestag am 15. Februar und 85. Geburtstag am 15. Oktober) im Jahre 2011 veröffentlichen wir die Zeitdokumente der 30jährigen Münchner Ära jetzt auch als Buch und als eBook.

Band 1: Die Jahre 1951 - 1957
212 Seiten, Format 165 x 240, sw
ISBN 978-3-00-032125-2
Bestell-Nummer: CM 3141
21,80 Euro zzgl. Versandkosten
(erscheint September 2010, auch als eBook (PDF) erhältlich)

Bestellungen bitte an Conventus Musicus per eMail