Posts mit dem Label Heidelstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heidelstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5. August 2013

DVD "Wandern in der Rhön" - Heidelstein



Der Heidelstein ist mit 926 Metern die höchste Erhebung der Langen Rhön. Sein Gipfel mit dem markanten Sendemast begleitete uns auf fast allen bisherigen Wanderungen. An einem heißen Juli-Tag zu Beginn der Hundstage wollen wir den Heidelstein im Uhrzeigersinn umwandern. Bereits um 5.00 Uhr haben wir die Kamera nördlich des Heidelsteins aufgestellt, um die hochsommerliche Morgenstimmung mit dem Sonnenaufgang im Bild festzuhalten.

Wir starten unsere Rundtour am herrlich gelegenen Rothsee und genießen die Ruhe und Stille des frühen Tages. In voller Blüte stehen jetzt die Weidenröschen, sie säumen den Anstieg zum Bauersberg. Schon bald wird der Blick frei zu den Rhönbergen, die innerhalb des Truppenübungsplatzes liegen und daher dem Wanderer nicht zugänglich sind. Kurz bevor wir in den Wald eindringen, überrascht uns ein besonders schöner Blick zum Kreuzberg, dem heiligen Berg der Franken. Dann queren wir auf einem Forstweg westlich zum Parkplatz Holzberg an der Hochrhönstraße. Durch zum Teil meterhohe Blumenwiesen wandern wir dem bereits lange sichtbaren Heidelstein-Gipfel entgegen und schauen im Rückblick immer wieder zum Kreuzberg. Auch auf dem Schlußanstieg bewundern wir die üppige Bergflora, vor allem zahlreiche prachtvolle Türkenbundlilien.

Vom höchsten Punkt des Heidelsteins, zu dem auch ein direkter Aufstieg vom Roten Moor führt, geht es nun - angenehm schattig - zum Rastplatz an der Totengedenkstätte des Rhönklubs, wo sich erstmals auch der Blick nach Osten auftut. Eine äußerst lohnende Wanderroute verläuft vom Heidelstein Richtung Norden zur Schornhecke und auf dem Europäischen Fernwanderweg 3 zum Schwarzen Moor. Kulminationspunkt ist der Stirnberg auf 899 Meter, hoch über dem Ulstertal und mit einer geradezu verschwenderischen Sommerflora.

Unsere Rundwanderung aber führt gegen Osten. Über die weiten, sanften Hänge wandern wir sehr aussichtsreich hinunter zur Hochrhönstraße und weiter zum Steinernen Haus. Ein Forstweg wendet sich von hier in südlicher Richtung, zuletzt geht es abwechselnd durch Wald und über weite, freie Bergwiesen zurück zum Bauersberg. Mit einem eindrucksvollen Blick auf Bischofsheim und den Kreuzberg geht ein langer Tag zu Ende.

Diese Wanderung ist der im Verlag Conventus Musicus erschienenen DVD „Land der offenen Fernen - Wandern in der Rhön entnommen. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit:
Alle Videoclips der Rhön-DVD finden Sie auf der Seite "Videoclips"

21. Juli 2013

Blumenreiche Wanderung zum Heidelstein in der Rhön



Der Heidelstein im Anstieg vom Holzberghof



Rückblick zum Kreuzberg



Wiesenknöterich mit Blick zur Wasserkuppe



Türkenbund - nur wenige Tage vor dem Aufblühen



Die Arnika blüht bereits auf den Rhönwiesen.



Viele Wege treffen am Westgipfel des Heidelstein zusammen.



Der Blick geht zu den Höhenzügen um Tann.



Die Totengedenkstätte des Rhönklubs auf der Ostseite des Heidelstein



Lupinen beim Abstieg zum Steinernen Haus



Storchenschnabel am Rückweg zum Rothsee

Wissenswertes über die Blumen im Frühsommer finden Sie hier...
TIPP: DVD "Land der Offenen Fernen - Wandern in der Rhön"
Weitere Fotogalerien über die Rhön in allen Jahreszeiten finden Sie hier:
Fotogalerie 1 - Fotogalerie 2 - Fotogalerie 3 - Fotogalerie 4- Fotogalerie 5 - Fotogalerie 6 - Fotogalerie-7

9. Juli 2008

Die Rhoen - Land der offenen Fernen

Vom 26. - 30 Juni fand in Fulda und in der Rhön der 108. Deutsche Wandertag statt. Rund 50000 begeisterte Wanderer aus allen Regionen haben in diesen Tagen diese einmalige Mittelgebirgslandschaft besucht. Für alle, die den Reiz des „Landes der offenen Fernen" ebenfalls erleben wollen, empfehlen wir eine DVD, die in Zusammenarbeit mit dem Echter Verlag Würzburg entstanden ist.

Acht ausgewählte Wanderungen in der Bayerischen und Hessischen Rhön führen uns - in allen vier Jahreszeiten - zu den schönsten Flecken der an Naturschönheiten so reichen Landschaft .

DVD (Ländercode 0, also auf der ganzen Welt abspielbar!) deutsch - 53 Minuten - Euro 19,95
EAN 9783429028060

Erhältlich im gut sortierten Handel und natürlich direkt im Conventus Musicus-Shop oder per E-Mail




Inversionslage im Januar
Guckaisee - Pferdskopf - Wasserkuppe - Eubeberg - Guckaisee

Vom Winter in den Vorfrühling
Fuldaquelle - Kaskadenschlucht - Gersfeld

Frühling in den Schwarzen Bergen
Berghaus Rhön - Würzburger Haus - Kissinger Hütte - Oberbach

Frühsommer in der Langen Rhön
Oberelsbach - Steinernes Haus - Ilmenberg - Thüringer Hütte - Gangolfsberg - Schweinfurter Haus - Oberelsbach

Hochsommer am Heidelstein
Rothsee - Holzberg - Heidelstein - Steinernes Haus - Bauersberg

Spätsommer am Kreuzberg
Oberweißenbrunn - Arnsberg - Kreuzberg - Kloster - Oberwildflecken - Oberweißenbrunn

Goldener Oktober an der Milseburg
Schackau - Mambachtal - Milseburg - Biebertal - Fuldaer Haus - Stellberg - Kleinsassen - Schackau

Vom Herbst in den Winter
Schwarzes Moor - Sennhütte - Leubacher See