Posts mit dem Label Gersfeld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gersfeld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
1. August 2013
DVD "Wandern in der Rhön" - Fuldaquelle - Kaskadenschlucht
Wir starten unsere Februar-Wanderung an der Fuldaquelle unterhalb der Wasserkuppe. Verspielt springt das Bächlein einen Hang hinab und verschwindet im Dunkel des Waldes. Wir durchwandern das Naturschutzgebiet Rotes Moor, bis uns ein Wegweiser den Einstieg in die Kaskadenschlucht anzeigt. Über ein Buntsandsteinbett stürzt sich der Feldbach in die steile Schlucht und formt einzigartige Naturschauspiele in die winterliche Landschaft. Etwa 300 Höhenmeter tiefer verläßt der Bach die wildromantische Schlucht, strebt dem kleinen Dorf Sandberg zu und mündet schließlich bei Gersfeld in die Fulda.
Diese Wanderung ist der im Verlag Conventus Musicus erschienenen DVD „Land der offenen Fernen - Wandern in der Rhön entnommen. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit:
- Alle Videoclips der Rhön-DVD finden Sie auf der Seite "Videoclips"
24. Juli 2013
Spätsommerliche Wanderung in der Rhön
Von Gersfeld durch die Kaskadenschlucht zur Fuldaquelle

Ausgangspunkt der Wanderung ist der OT Sandberg.

Nach einer Stunde erreichen wir die Kaskadenschlucht.

Die ersten Lichtstrahlen durchdringen den Wald


Zahlreiche Brücken erleichtern den Aufstieg.

Lichtspiele am Feldbach

Oberhalb des gleichnamigen Weilers verlassen wir die Schlucht.

Der Höhenweg bietet großartige Ausblicke.

Erstmals tritt die Wasserkuppe in das Blickfeld.

Die Berg-Flockenblume leuchtet allenthalben am Wegrand.

Spätsommerliche Idylle

Hochbetrieb an der Fuldaquelle

Die Fuldaquelle bietet eine besonders schöne Sicht auf die Berge um Gersfeld.

Unscheinbare Wegbegleiter eröffnen in der Nahsicht ihre Schönheit.

Bauernhaus in Obernhausen
TIPP: DVD "Land der Offenen Fernen - Wandern in der Rhön"
Weitere Fotogalerien über die Rhön in allen Jahreszeiten finden Sie hier:
Fotogalerie 1 - Fotogalerie 2 - Fotogalerie 3 - Fotogalerie 4- Fotogalerie 5 - Fotogalerie 6 - Fotogalerie 7
Ausgangspunkt der Wanderung ist der OT Sandberg.
Nach einer Stunde erreichen wir die Kaskadenschlucht.
Die ersten Lichtstrahlen durchdringen den Wald
Zahlreiche Brücken erleichtern den Aufstieg.
Lichtspiele am Feldbach
Oberhalb des gleichnamigen Weilers verlassen wir die Schlucht.
Der Höhenweg bietet großartige Ausblicke.
Erstmals tritt die Wasserkuppe in das Blickfeld.
Die Berg-Flockenblume leuchtet allenthalben am Wegrand.
Spätsommerliche Idylle
Hochbetrieb an der Fuldaquelle
Die Fuldaquelle bietet eine besonders schöne Sicht auf die Berge um Gersfeld.
Unscheinbare Wegbegleiter eröffnen in der Nahsicht ihre Schönheit.
Bauernhaus in Obernhausen
TIPP: DVD "Land der Offenen Fernen - Wandern in der Rhön"
Weitere Fotogalerien über die Rhön in allen Jahreszeiten finden Sie hier:
Fotogalerie 1 - Fotogalerie 2 - Fotogalerie 3 - Fotogalerie 4- Fotogalerie 5 - Fotogalerie 6 - Fotogalerie 7
14. Februar 2010
Die Rhön im Februar
Von der Fuldaquelle durch die Kaskadenschlucht nach Gersfeld
Wir starten unsere Februar-Wanderung an der Fuldaquelle unterhalb der Wasserkuppe. Verspielt springt das Bächlein einen Hang hinab und verschwindet im Dunkel des Waldes. Wir durchwandern das Naturschutzgebiet Rotes Moor, bis uns ein Wegweiser den Einstieg in die Kaskadenschlucht anzeigt. Über ein Buntsandsteinbett stürzt sich der Feldbach in die steile Schlucht und formt einzigartige Naturschauspiele in die winterliche Landschaft. Etwa 300 Höhenmeter tiefer verläßt der Bach die wildromantische Schlucht, strebt dem kleinen Dorf Sandberg zu und mündet schließlich bei Gersfeld in die Fulda.
Dieser Filmausschnitt ist der im Verlag Conventus Musicus erschienenen DVD „Land der offenen Fernen - Wandern in der Rhön“ entnommen.
Wir starten unsere Februar-Wanderung an der Fuldaquelle unterhalb der Wasserkuppe. Verspielt springt das Bächlein einen Hang hinab und verschwindet im Dunkel des Waldes. Wir durchwandern das Naturschutzgebiet Rotes Moor, bis uns ein Wegweiser den Einstieg in die Kaskadenschlucht anzeigt. Über ein Buntsandsteinbett stürzt sich der Feldbach in die steile Schlucht und formt einzigartige Naturschauspiele in die winterliche Landschaft. Etwa 300 Höhenmeter tiefer verläßt der Bach die wildromantische Schlucht, strebt dem kleinen Dorf Sandberg zu und mündet schließlich bei Gersfeld in die Fulda.
Dieser Filmausschnitt ist der im Verlag Conventus Musicus erschienenen DVD „Land der offenen Fernen - Wandern in der Rhön“ entnommen.
21. Oktober 2008
Goldener Oktober in der Rhön
Herbstliche Impressionen zwischen Fuldaer Haus und Enzianhütte

Gipfelkreuz auf dem Weiherberg (786 m)

Große Auswahl an Wandermöglichkeiten

Blick vom Weiherberg: Steinwand, Maulkuppe mit Fuldaer Haus und Stellberg (von links nach rechts)

Blick von der Terasse der Enzianhütte zum Stellberg und zur Milseburg;
dazwischen im Hintergrund Schloss Bieberstein

Die Wasserkuppe, gesehen vom Weiherberg

Vom Fuldaer Haus bietet sich ein herrlicher Blick zu den Bergen um Gersfeld.
Gipfelkreuz auf dem Weiherberg (786 m)
Große Auswahl an Wandermöglichkeiten
Blick vom Weiherberg: Steinwand, Maulkuppe mit Fuldaer Haus und Stellberg (von links nach rechts)
Blick von der Terasse der Enzianhütte zum Stellberg und zur Milseburg;
dazwischen im Hintergrund Schloss Bieberstein
Die Wasserkuppe, gesehen vom Weiherberg
Vom Fuldaer Haus bietet sich ein herrlicher Blick zu den Bergen um Gersfeld.
Labels:
Gersfeld,
Maulkuppe,
Milsburg,
Schloss Bieberstein,
Steinwand,
Stellberg,
Wasserkuppe,
Weiherberg
9. Juli 2008
Die Rhoen - Land der offenen Fernen
Vom 26. - 30 Juni fand in Fulda und in der Rhön der 108. Deutsche Wandertag statt. Rund 50000 begeisterte Wanderer aus allen Regionen haben in diesen Tagen diese einmalige Mittelgebirgslandschaft besucht. Für alle, die den Reiz des „Landes der offenen Fernen" ebenfalls erleben wollen, empfehlen wir eine DVD, die in Zusammenarbeit mit dem Echter Verlag Würzburg entstanden ist.
Acht ausgewählte Wanderungen in der Bayerischen und Hessischen Rhön führen uns - in allen vier Jahreszeiten - zu den schönsten Flecken der an Naturschönheiten so reichen Landschaft .
DVD (Ländercode 0, also auf der ganzen Welt abspielbar!) deutsch - 53 Minuten - Euro 19,95
EAN 9783429028060
Erhältlich im gut sortierten Handel und natürlich direkt im Conventus Musicus-Shop oder per E-Mail

Inversionslage im Januar
Guckaisee - Pferdskopf - Wasserkuppe - Eubeberg - Guckaisee
Vom Winter in den Vorfrühling
Fuldaquelle - Kaskadenschlucht - Gersfeld
Frühling in den Schwarzen Bergen
Berghaus Rhön - Würzburger Haus - Kissinger Hütte - Oberbach
Frühsommer in der Langen Rhön
Oberelsbach - Steinernes Haus - Ilmenberg - Thüringer Hütte - Gangolfsberg - Schweinfurter Haus - Oberelsbach
Hochsommer am Heidelstein
Rothsee - Holzberg - Heidelstein - Steinernes Haus - Bauersberg
Spätsommer am Kreuzberg
Oberweißenbrunn - Arnsberg - Kreuzberg - Kloster - Oberwildflecken - Oberweißenbrunn
Goldener Oktober an der Milseburg
Schackau - Mambachtal - Milseburg - Biebertal - Fuldaer Haus - Stellberg - Kleinsassen - Schackau
Vom Herbst in den Winter
Schwarzes Moor - Sennhütte - Leubacher See
Acht ausgewählte Wanderungen in der Bayerischen und Hessischen Rhön führen uns - in allen vier Jahreszeiten - zu den schönsten Flecken der an Naturschönheiten so reichen Landschaft .
DVD (Ländercode 0, also auf der ganzen Welt abspielbar!) deutsch - 53 Minuten - Euro 19,95
EAN 9783429028060
Erhältlich im gut sortierten Handel und natürlich direkt im Conventus Musicus-Shop oder per E-Mail
Inversionslage im Januar
Guckaisee - Pferdskopf - Wasserkuppe - Eubeberg - Guckaisee
Vom Winter in den Vorfrühling
Fuldaquelle - Kaskadenschlucht - Gersfeld
Frühling in den Schwarzen Bergen
Berghaus Rhön - Würzburger Haus - Kissinger Hütte - Oberbach
Frühsommer in der Langen Rhön
Oberelsbach - Steinernes Haus - Ilmenberg - Thüringer Hütte - Gangolfsberg - Schweinfurter Haus - Oberelsbach
Hochsommer am Heidelstein
Rothsee - Holzberg - Heidelstein - Steinernes Haus - Bauersberg
Spätsommer am Kreuzberg
Oberweißenbrunn - Arnsberg - Kreuzberg - Kloster - Oberwildflecken - Oberweißenbrunn
Goldener Oktober an der Milseburg
Schackau - Mambachtal - Milseburg - Biebertal - Fuldaer Haus - Stellberg - Kleinsassen - Schackau
Vom Herbst in den Winter
Schwarzes Moor - Sennhütte - Leubacher See
Abonnieren
Posts (Atom)