Otto Knopf, der vor einigen Jahren verstorbene Mundartdichter und beste Kenner seiner Heimat, macht sich seine Gedanken zu eindrucksvollen herbstlichen Impressionen im Frankenwald. Dann entführt er uns in das sagenbehaftete Höllental bei Naila.
Der kleine Filmausschnitt ist der im Verlag Conventus Musicus erschienenen DVD „Der Frankenwald - Impressionen einer Landschaft“ entnommen.
Posts mit dem Label Otto Knopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Otto Knopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
13. Oktober 2009
25. August 2008
Der Döbraberg im Frankenwald
Zum Abschluss unseres Kurzurlaubs im Frankenwald besuchten wir die höchste Erhebung dieser herrlichen Landschaft. Mit 794 m bietet der Döbraberg eine grandiose Rundschau. Hierzu müssen wir allerdings zur Plattform des 18 m hohen Aussichtsturmes hinaufsteigen.
Viele Wege führen von allen Seiten auf den Gipfel, beliebt sind auch Rundwanderungen, wie sie z. B. das BR-Rucksackradio in einer seiner Sendungen empfohlen hat.
Der Rundblick vom Döbraberg reicht im Osten vom Erzgebirge bis zu den Höhen des Fichtelgebirges. An klaren Tagen kann man im Westen und Norden die Höhen des Thüringer Waldes sehen.

Blick zur Radarstation der Bundeswehr auf dem Döbraberg

Der 18 m hohe Aussichtsturm auf dem Döbraberg

Der Blick schweift über Schwarzenbach am Walde zu den Höhenzügen des Thüringer Waldes.

Viele Wege führen von allen Seiten auf den Gipfel, beliebt sind auch Rundwanderungen, wie sie z. B. das BR-Rucksackradio in einer seiner Sendungen empfohlen hat.
Der Rundblick vom Döbraberg reicht im Osten vom Erzgebirge bis zu den Höhen des Fichtelgebirges. An klaren Tagen kann man im Westen und Norden die Höhen des Thüringer Waldes sehen.
Blick zur Radarstation der Bundeswehr auf dem Döbraberg
Der 18 m hohe Aussichtsturm auf dem Döbraberg
Der Blick schweift über Schwarzenbach am Walde zu den Höhenzügen des Thüringer Waldes.
Abonnieren
Posts (Atom)