Posts mit dem Label CD werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CD werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6. Juni 2010

'Karl Richter Shop' on Facebook

In our new 'Karl Richter Shop' on Facebook we have now added more 'Karl Richter in Munich - Contemporary Witness' stuff to reflect the current state of documentation at the Karl Richter Archive:

- the book documentation 'Karl Richter in Munich - Remembered'
- the Trilogy on DVD 'Karl Richter in Munich - Remembered'on 4 DVD's
- all time documents from our Karl Richter in Munich archive - the years 1951 - 1959 on DVD / CDs



Rich information and mementos for friends, lover of Karl Richter's music and the musicological research alike. Visit shop now

More about already published results in German

In English
Karl Richter in Munich 1951 - 1981 | Book and Video-Documentation [English]

18. Februar 2010

Alle Vögel sind schon da - 34 Volkslieder und Tanzspiele

Tanzlieder und Kreisspiele. Oma Lilo erklärt und gespielt für ihr Enkelkind Katharina. Am Klavier Opa Hans.

Alle Vögel sind schon da








View more from Hugo und Johannes Martin.

Die CD zu diesem Projekt gibt es bei Conventus Musicus.

Es tanzt ein Bi Ba Butzemann - 28 Kinderlieder

Kinder- und Wiegenlieder, Tanz- und Kreisspiele. Oma Lilo singt für ihr Enkelkind Katharina. Am Klavier Opa Hans.

Es tanzt ein Bi Ba Butzemann


View more von Hugo und Johannes Martin.

Dieses Projekt 'Oma singt für ihr Enkelkind' gibt es bei Conventus Musicus auch auf CD



Siehe auch:
Alle Vögel sind schon da - 34 Volkslieder und Tanzspiele

24. Dezember 2009

Paul Damjakob feiert 70. Geburtstag


Herzlichen Glückwunsch !




Paul Damjakob im Chor des Würzburger Domes,
links oben die Querschifforgel

Geb. am 23.12.1939 in Heerlen (Niederlande), Studium an der Kirchenmusikschule Regensburg bei Ferdinand Haberl und an der Staatlichen Hochschule für Musik Berlin bei Joseph Ahrens. 1963 A-Examen daselbst. Ergänzende Studien bei Fernando Germani und Michael Schneider. Vom 1. April 1962 bis 11. Januar 2005 Domorganist in Würzburg.

Wesentlich an der Gestaltung der Würzburger Domorgeln beteiligt. Begründete 1969 die „Würzburger Orgelkonzerte im Dom“ (Konzerte und Orgelvorführungen). Bekannt auch durch Rundfunk, Schallplatten u. CDs, besonders als Improvisator; zahlreiche Kompositionen; Aufträge u.a. vom Metropolitankapitel Paderborn 1976, zum Katholikentag Berlin 1980, zum Papstbesuch in Berlin am 23. Juni 1996, vom Vatikan 1998 (Millenniumshymne).

1973 vom Bayerischen Kultusminister mit dem Staatlichen Förderpreis ausgezeichnet. Festschrift des Diözesangeschichtsvereins „Kirchenmusik-Glaubensmusik“ 2002 zum 40jährigen Dienstjubiläum. 2003 in München Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande. 2004 im Echter Verlag Würzburg Herausgabe des Liedheftes „Es erklang im Dom“ - Messparaphrasen, Melodien, Texte von Paul Damjakob als Abschiedsgabe des Domkapitels.

Im folgenden Auschnitt aus der DVD "Paul Damjakob improvisiert an den Klais-Orgeln des Würzburger Domes" spielt Damjakob an der Querschifforgel Intrada - Ciacona und Fuga.