2. Dezember 2005

Neu auf DVD: Paul Damjakob improvisiert an den Klais-Orgeln des Würzburger Domes

Neu auf DVD:



Auf dieser DVD können wir Paul Damjakobs virtuoses Spiel auf den beiden Klais-Orgeln des Würzburger Domes hautnah verfolgen und erhalten zudem außergewöhnliche und sonst nur selten mögliche Einblicke in den Innenraum des Domes sowie in Details des Orgelprospektes. Zum Abschluß erleben wir den Einzug der Pontifikalvesper am Ostersonntag zu Paul Damjakobs Pontifikalmarsch, der am 23. Juni 1996 in der Blechbläser-Fassung als Ein- und Auszugsmusik für Papst Johannes Paul II im Berliner Olympiastadion gespielt wurde.

Inhalt

Intrada
Communio festiva

Concerto
Allegro •Adagio
alla marcia prozessionale
Intrada • Ciacona • Fuga
Divertimento senza notazione
Ouvertüre
Allegretto cantabile
Allegro Finale
Pontifikalmarsch zur Ostervesper
Paul Damjakob stellt die Würzburger Domorgel vor

DVD, Laufzeit ca. 44 Minuten, 11/2005
ISBN 3-429-02787-X
Artikelnummer CM 2061 Preis: 16,90 Euro zzgl. Versandkosten

Informationen und Bestellungen im Buch- und Fachhandel
oder direkt bei Conventus Musicus oder eMail

|

Neu: 'Es erklang im Dom' Weihnachts - Freudenzeit (CD)

Am 9. Januar 2005, wurde Domorganist Paul Damjakob mit einem Pontifikalamt verabschiedet. Am Nachmittag des gleichen Tages spielte er das letzte "Dienstkonzert" seiner 43jährigen Tätigkeit. Die vorliegende CD bringt Musik aus beiden Veranstaltungen. Messlieder, Millenniums-Hymne und die Ode an Würzburg entstammen dem Heft "Es erklang im Dom".



Berliner Papst-Einzugsmusik für Trompete und Orgel
Kyrie - Gloria - Halleluja - Credo - Sanctus
Chor "In Brotsgestalt wir finden hier"
"Orgelcommunio" zum Danklied "Weihnachts-Freudenzeit"
Schlusslied "Halleluja-Jubelton" mit Postludium
"Tröstung" - Duo für Violine und Orgel
Christkind neu geboren - Sololied
"Seit dreizehnhundert Jahren" - Ode an Würzburg
"Et incarnatus est" + Millenniums-Vers + Hymne

Tantum ergo I - Tantum ergo II - Pange lingua - Tantum ergo III
Halleluja - Intrada - Vers - Halleluja - Intrada
Konzertimprovisation mit vier Strophen "Hallaluja-Jubelton"

CD, Spielzeit ca. 77 Minuten, 11/2005
Bestellnummer
CM 518 Preis: 14,90 Euro

Informationen und Bestellungen im Buch- und Fachhandel
oder direkt bei Conventus Musicus oder eMail

27. November 2005

Bertold Hummel zum 80. Geburtstag

Bertold Hummel (im Jahr 2002)



geboren am 27. November 1925 in Hüfingen (Baden)
gestorben am 9. August 2002 in Würzburg

Am 27. November wäre Bertold Hummel 80 Jahre alt geworden. Wir haben Bertold Hummel bereits 1963 als junge Musikstudenten kennengelernt. Er kam damals als Dozent für Kompositionslehre an das Staatskonservatorium in Würzburg und übernahm die Leitung des Studios für Neue Musik in Würzburg.

Zu Bertold Hummel's Werk hat Conventus Musicus u.a. folgende Aufnahmen produziert und auf CD verfügbar:



CM 100 Der Schrein der Märtyrer (2 CDs)
CM 101 Orgelwerke
CM 103 Geistliche Werke
CM 107 3. Sinfonie „Jeremia“ op.
CM 108 2. Sinfonie , Poem, Visionen

Seine Söhne Martin und Thomas Hummel zeichnen verantwortlich für eine informative Website Berthold Hummel u.a. mit einem kompletten Werksverzeichnis.

(Von dieser Website stammt auch das hier verwendete Foto. Danke!)

18. November 2005

Otto Knopf im Alter von 80 Jahren gestorben

Heute Nacht ist der bekannte und beliebte Heimatdichter Otto Knopf, Autor und Sprecher unseres gemeinsamen Filmes Der Frankenwald - Impressionen einer Landschaft, im Alter von 80 Jahren gestorben.

Gerne erinnern wir uns an unsere immer lehrreiche und angenehme Zusammenarbeit seit 2001 und unsere letzten gemeinsamen Veranstaltung mit Otto Knopf im - bis zum letzten Platz besetzten - Oberfränkischem Textilmuseum.



Danke Otto Knopf!

DVD Der Frankenwald - Impressionen einer Landschaft
von Otto Knopf und Johannes Martin


Der Frankenwald – Ein Abend in Helmbrechts mit Otto Knopf

6. November 2005

Neuerscheinung: Karl Richter in Muenchen - Zeitzeugen erinnern sich

Anfang nächster Woche geht Die neue Buchdokumentation ist jetzt lieferbar! in die Auslieferung

Karl Richter in München 1951 - 1981
Zeitzeugen erinnern sich



- mit mehr als 30 Interviews mit Zeitzeugen, Künstlern und Bachchoristen
- mit zahlreichen Fotos und Anekdoten
- Konzertreisen, Erinnerungen und Begegnungen
- Chronik der Konzerte des Münchener Bach-Chores in aller Welt

im Format 20 x 20 mit 276 Seiten, 370 Abbildungen (s/w)
ISBN Nr. 3-00-016864-8 - Verkaufspreis 28,95 Euro.


Bestellungen über den Buch- und Fachhandel
und direkt beim Verlag Conventus Musicus.

Informationen und Bestellungen für Wiederverkäufer

Informationen, Materialien und Kontakt für Presse / Medien

Weitere Informationen und eine Leseprobe im Weblog zum Buch