Posts mit dem Label Würzburger Haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Würzburger Haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3. August 2013

DVD "Wandern in der Rhön"



Die „Schwarzen Berge“ bilden die südlichste Berggruppe der Hohen Rhön. Malerische Baumgruppen, Hecken, Wälder und blumenreiche Wiesen vermitteln dem Wanderer immer wieder neue und rasch wechselnde Eindrücke.

Ausgangspunkt der schönsten Wanderungen ist Oberbach am Oberlauf der Großen Sinn. Im Mai 1997 wurde im „Haus der Schwarzen Berge“ ein Informationszentrum des Naturparks und Biosphärenreservats Bayerische Rhön eingerichtet.

Sehr beliebt ist die Rundwanderung zum Berghaus Rhön am ehemaligen Basaltsee „Tintenfass“. Vor allem im Herbst erinnern die Kraterwände und die tiefblaue Färbung des Sees an ein Tintenfass. Vom Berghaus Rhön kann man zum Wald emporsteigen und weiter zum Würzburger Haus gelangen. Unsere Frühlingswanderung Mitte Mai peilt das Würzburger Haus aber direkt von Oberbach an.

Auf einem Wiesenpfad gewinnen wir rasch an Höhe. Dir Frühlingsflora zeigt sich in vollster Blüte. Mit jedem Schritt wird die Aussicht freier und umfassender. Zuletzt führt der Weg durch ein kurzes Waldstück zum Würzburger Haus. Nach einer kurzen Rast steigen wir weiter hinauf zum Kamm des Totnan-Berges. Über ihn wandern wir zum Park- und Rastplatz „Eisernes Kreuz“. Hier treffen wir auf den ebenfalls vom Würzburger Haus kommenden Julius-Kardinal-Döpfner-Weg, der uns nun im Wald und zuletzt über Wiesen zur Kissinger Hütte auf dem Feuerberg bringt.

Mit freiem Blick Blick auf die höchsten Erhebungen der Rhön: Kreuzberg, (Pause!) - Heidelstein, (Pause) - und Wasserkuppe - mit Simmelsberg und Himmeldunkberg davor - queren wir die Hochfläche nordwestlich, dringen wieder in den Bergwald ein und wandern auf einem schmalen Steig steil hinunter in den Talgrund, bis wir auf ein Bergsträßchen treffen, das uns entlang des Zinterbachs zurück nach Oberbach führt. Zum Ausklang des Tages erleben wir oberhalb des Berghauses Rhön den Sonnenuntergang.

Diese Wanderung ist der im Verlag Conventus Musicus erschienenen DVD „Land der offenen Fernen - Wandern in der Rhön entnommen. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit:
Alle Videoclips der Rhön-DVD finden Sie auf der Seite "Videoclips"

6. November 2011

Goldener November in der Bayerischen Rhön

Herbstwanderung vom Berghaus Rhön über die Platzer Kuppe zum Würzburger Haus




Unweit vom Berghaus Rhön liegt der Basaltsee "Tintenfass"





Der Adler wacht über die Bergwanderer vor dem Eintritt in den Wald



Einen freien Blick auf die Berge und Hügel der Vorrhön bietet die Querung zur Platzer Kuppe



Von der Platzer Kuppe (737 m)  geht der Blick zum Farnsberg ...



... und zu den Rhönbergen im Osten



Ein Forstweg führt durch farbenprächtigen Herbstwald ...



... zuletzt steil hinunter zum Würzburger Haus ...



... mit weitem Blick zu den Bergen im militärischen Sperrgebiet



Spätherbstliche Flora auf dem Rückweg zum Berghaus Rhön





Die Rhönschafe genießen die ungewöhnlich milde November-Sonne ebenfalls



Die Nachmittagssonne taucht den Laubwald in ein feuerrotes Farbenmeer



Zurück am "Tintenfass"



Die bereits tief stehende Sonne entfaltet ihren allerletzten Zauber



5. Mai 2009

Würzburger Haus - Kissinger Hütte

Frühjahrswanderung in der Rhön mit Start und Ziel in Oberbach



Die Natur steht in voller Blüte.



Gelbe Löwenzahn-Teppiche im Anstieg zum Würzburger Haus



Der Reiterhof Ziegelhütte hat Hochkonjunktur.



Der neu angelegte Weg zweigt von der Teerstraße links ab und führt in weiten Kehren zum Würzburger Haus.



Bezeichnet ist er als Hütten(Extra)-Tour mit einem roten H auf weißem Grund.



Das Würzburger Haus auf 786 m Meereshöhe



Die Kissinger Hütte (832 m) auf dem Feuerberg



Der Biotop nahe der Kissinger Hütte



Der Blick geht über den Guckaspass zum Kreuzberg.



Der größte der verschwiegenen Seen im Abstieg entlang des Zintersbachs nach Oberbach.