Posts mit dem Label Goethe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Goethe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6. Juni 2014

Bücher antiquarisch abzugeben - Teil 3 (Schluss)

Im März dieses Jahres habe ich zahlreiche Noten und Musikbücher meiner  Musikbibliothek angeboten, die ich aus Altersgründen in "guten Händen" sehen wollte. Inzwischen ist das gesamte Musikarchiv verkauft, so dass ich jetzt auch mit großen Teilen meiner Hausbibliothek so verfahren möchte.



Jubiläumsbibliothek der deutschen Literatur 
(Rote Reihe)    
Goethe, Sämtliche Werke in 18 Bänden
Angebot: 80,00 Euro

====================================================================




Jubiläumsbibliothek der deutschen Literatur
(Rote Reihe)
Schiller, Sämtliche Werke in 5 Bänden
Angebot: 20,00 Euro

==============================================



Jubiläumsbibliothek der deutschen Literatur 
(Grüne Reihe)     
M. Claudius, Werke • Wieland, Werke • Lessing, Werke in 3 Bänden • Grimmelshausen, Werke in 2 Bänden • Lichtenberg, Werke • Mittelalter in 3 Bänden • Humanismus und Reformation • Barock • Empfindsamkeit und Aufklärung • Sturm und Drang in 2 Bänden
Angebot: 75,00 Euro

================================================



Jubiläumsbibliothek der deutschen Literatur 
(Braune Reihe)       
Gotthelf, Erzählungen • Hebel, Werke • C.F.Meyer, Werke in 2 Bänden • Grillparzer, Werke • Raabe, Werke in 2 Bänden • Fontane, Werke in 4 Bänden • Keller, Werke in 2 Bänden • Droste-Hülshoff, Werke • Mörike, Werke • Storm, Werke in 2 Bänden • Stifter, Werke in 4 Bänden • Hebbel, Werke in 2 Bänden • Büchner, Werke und Briefe
Angebot: 120,00 Euro

================================================




Jubiläumsbibliothek der deutschen Literatur 
(Blaue Reihe)     
Arnim, Novellen und Erzählungen • Jean Paul, Werke in 3 Bänden • Chamisso, Werke • Thieck, Werke • Kleist, Werke • Heine, Werke in 3 Bänden • Brentano, Werke • Novalis, Werke und Briefe • Hauff, Werke • Eichendorff, Werke • Hölderlin, Werke und Briefe • E.T.A. Hoffmann, Werke in 2 Bänden
Angebot: 75,00 Euro

===============================================

Anfragen bitte an Conventus Musicus                

26. September 2011

Vordorfermühle - Röslaquelle - Nußhardt - Seehaus

Frühherbstliche Wanderung im Fichtelgebirge



Ausgangspunkt der Wanderung ist die Vordorfermühle



Nach einem recht steilen Aufstieg erreichen wir die Röslaquelle



Der Wegweiseer zeigt uns die Richtung zum Nußhardt an





Die ersten Felsen der Nußhardtstube sind erreicht



Wir durchqueren gewaltige und imposante Felsgebilde







Eine sehr steile Treppe führt zum Aussichtspunkt



Nordwestlich sehen wir den Schneeberg, das Dach des Fichtelgebirges, ...



und im Westen den zweithöchsten Berg, den Ochsenkopf mit seinem markanten Sendeturm



Die Nußhardtstube, von oben betrachtet



Beim Abstieg lädt das Seehaus zur Rast ein





Ob der prominente Besucher des Seehauses auch schon diese Idylle genoß?



Herrlicher Weitblick zum Ochsenkopf



Der Herbst ist nicht mehr aufzuhalten

17. September 2009

Kurzurlaub im Steinwald/Fichtelgebirge

Spätsommertage auf dem Marktredwitzer Haus



Marktredwitzer Haus auf 760 Meter Höhe



Von der Terass des Berghauses geht der Blick zu Ochsenkopf, Schneeberg und Kösseine.



Burgruine Weissenstein auf 863 Meter













Enes der allerletzten Fingerhut-Prachtexemplare



Der Oberpfalzturm auf 946 m mit seinem 34 m hohen Aussichtsturm



Herrlicher Rundblick, hier zu Ochsenkopf und Schneeberg



Sonnenuntergang vor dem Marktredwitzer Haus an einem nahezu wolkenlosen Spätsommertag



Die Nacht bricht herein - in der Bildmitte die Kösseine



Der Karches See am frühen Morgen



Auf dem "Goetheweg" wandern wir von Karches zum Weißmainfelsen.



Von der Plattform, die wir über eine Treppenanlage erreichen, geht der Blick nach Norden zum Schneeberg.



Nur 600 Meter entfernt entspringt der Weiße Main.



Nach einer weiteren knappen Stunde stehen wir am Gipfel des Ochsenkopf.



Eine recht enge Treppenanlage führt auf die Aussichtsplatte des Asenturms.



Goethefelsen unweit des Ochsenkopfgipfels: Am 1. Juli 1785 wanderte Johann Wolfgang von Goethe mit seinem Freund Karl Ludwig Knebel zum Ochsenkopf.





Pia und Thommy aus München klettern unbeschwert und fast schwerelos über die Felsen.



Zurück am Karches See am frühen Nachmittag



Ein weiterer Sonnenuntergang im Steinwald