Aus der auf dem Karl Richter-Weblogs fällt auf, dass viele Interessenten und Besucher speziell nach den Namen von Zeitzeugen und deren Aussagen zu Karl Richter suchen. Häufig - bisher rund 16.000 Mal) werden auch die kurzen Filmausschnitte auf YouTube.com angeklickt und dann direkt beim Karl Richter Archiv bzw. bei Conventus Musicus, Dettelbach angefragt, ob man eventuell die kompletten Interviews als Zeitdokumentekaufen könnte.
Ja, das kann man jetzt. Für Sie, die Freunde, Liebhaber, Connaisseurs und die Musikwissenschaft haben wir die kompletten Interviews von 26 Vokal- und Instrumentalsolisten
Kieth Engen †
Ernst Haefliger † -> DVD I Laufzeit: 65 Minuten
Ursula Buckel †
Karl-Christian Kohn †
Horst Laubenthal -> DVD II Laufzeit: 58 Minuten
Kurt Hausmann
Peter-Lukas Graf
Aurèle Nicolet -> DVD III Laufzeit: 63 Minuten
Julia Hamari
Anna Reynolds -> DVD IV Laufzeit: 68,5 Minuten
Edda Moser
Claes H. Ahnsjö -> DVD V Laufzeit: 60,0 Minuten
Siegmund Nimsgern
Kurt-Christian Stier
Hermann Baumann -> DVD VI Laufzeit: 59,0 Minuten
Hertha Töpper
Lotte Schädle
Antonia Fahberg -> DVD VII Laufzeit: 62,0 Minuten
Karl Heckel
Johannes Fink -> DVD VIII Laufzeit: 68,0 Minuten
Paul Meisen
Elmar Schloter -> DVD IX Laufzeit: 64,0 Minuten
Friedemann Winklhofer
Franz Kelch
Christian Kabitz
Gabi Weinfurter -> DVD X Laufzeit: 62,5 Minuten
nochmals überarbeitet, mit Untertiteln versehen und auf 10 DVDs von jeweils einer guten Stunde Spieldauer zusammengestellt.
Damit haben die Bewunderer des musikalischen Wirkens von Karl Richter, seines Münchener Bach-Chores und Bach-Orchesters sowie die Fachwelt alle Interviews der Buch- und Video-Dokumentation „Karl Richter in München - Zeitzeugen erinnern sich“ nun auch in Bild und Ton - in voller Länge - zur Verfügung.
Mehr dazu auf dem Karl-Richter Weblog
Weitere Informationen (und/oder Bestellungen) bitte über eMail oder telefonisch unter 09324-2101.
28. März 2008
22. März 2008
Frohe und gesegnete Ostern!
Christ lag in Todesbanden für unsre Sünd gegeben.
Er ist wieder erstanden und hat uns bracht das Leben.
Des wir sollen fröhlich sein, Gott loben und ihm dankbar
sein und singen Halleluja, Halleluja!
Versus I der Kantate zum 1. Ostertag
"Christ lag in Todesbanden" BWV 4
Gesegnete und frohe Ostern
sowie erholsame Feiertage
Ihr
Johannes Martin
6. März 2008
Besprechung Bayern 4 Klassik: Die 'Karl Richter in München' Trilogie auf DVD
Ulrich Mutz stellt die DVD-Dokumentation 'Karl Richter in München', über den berühmten Bach-Interpreten vor. Jetzt anhören (Quicktime, 5:05 Minuten).
Von Bayern 4 Klassik downloaden (rechte Maustaste, Ziel speichern unter ...)
Von Bayern 4 Klassik downloaden (rechte Maustaste, Ziel speichern unter ...)
7. Februar 2008
Rezension: Karl Richter in München Trilogie
In der Zürichsee-Zeitung (4-Februar 2008), rezensiert der führende Schweizer Musikkritiker, Dr. Werner Pfister, unsere dreiteilige DVD-Dokumentation Karl Richter in München.
Er schreibt u. a.:
...Man erlebt Richter an der Orgel wie am Cembalo, sieht ihn mit seiner getreuen Schar in Münchens diversen Konzertsälen sowie in „seiner“ Markuskirche arbeiten, kann ihm bei den Proben zuschauen sowie bei Aufführungen und nimmt an den Konzertreisen des Münchener Bach-Chores und -Orchesters teil. Zahlreiche aufschlussreiche Interviews ergänzen diese lebendig gestaltete und sehr bedeutende Dokumentation.
...Man erfährt Wesentliches über die damalige Disziplin des Musizierens und über das Bewusstsein all dieser Sänger und Instrumentalisten, hier an etwas künstlerisch Einmaligem partizipiert zu haben.
...“Bach verlangt ein Espressivo, das nach innen geht“, sagte Karl Richter einmal. Hier, in dieser groß angelegten Dokumentation, ist es noch einmal in unprätentiöser Ausführlichkeit mitzuerleben.
Mehr Informationen zu der DVD-Dokumentation auf conventus-musicus.de
. Bestellungen im Conventus Musicus OnlineShop .
18. Dezember 2007
Weihnachten 2007
Krippe in der Klosterkirche Kreuzberg/Rhön
Allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2008!
Ihr
Johannes Martin
Abonnieren
Posts (Atom)